• Kühle Drinks für heiße Tage: Good Hope

    Nach Packungsanweisung 1 Liter Rooibostee kochen. Den Tee abkühlen lassen und im Kühlschrank kalt stellen. Früchte in kleine Stücke schneiden, abwechselnd mit Eiswürfel in Longdrinkgläser geben. Mit eiskalten Rooibostee auffüllen und mit Manuka-Honig süßen.

  • Durchfall stoppen, Darmflora stärken

    (mpt-12/411). Wenn das eigene Kind unter Bauchschmerzen und Übelkeit leidet, tippen die meisten Eltern auf eine Darmerkrankung. Kommen Brechreiz und Durchfälle oder erhöhte Temperatur hinzu, dann liegt sicherlich ein Magen-Darm-Infekt vor. Wenn der Nachwuchs mehrmals im Jahr eine Darmgrippe durchmacht, ist dies nicht ungewöhnlich.

  • Kühle Drinks für heiße Tage

    Auf den Sommer haben wir uns monatelang gefreut. Doch kaum ist er da und das Thermometer übersteigt die 30 °C-Marke, fangen wir auch schon wieder an zu stöhnen. Die Hitze ist zu groß, es kühlt nachts nicht mehr richtig ab und obendrein werden wir noch von Insekten gepeinigt. Wir werden träge und lustlos, können nachts nicht mehr richtig schlafen. Wer nicht gerade unter schattigen Palmen am Strand liegt, dem kann auch der schönste Sommer arg zusetzen.

  • Ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft

    Essen für zwei?

    Da der Energiebedarf in der Schwangerschaft nur leicht ansteigt, reicht z. B. schon ein Käsebrot aus, um den zusätzlichen Kalorienbedarf zu decken. Der Energiebedarf ist in den letzten Monaten nur etwa 10% höher als bei normalgewichtigen Nichtschwangeren. Das entspricht einem Mehrbedarf von ca. 250 kcal täglich, abhängig von der Aktivität. Auch stellt Übergewicht bei der Mutter einen Risikofaktor für ein hohes Geburtsgewicht des Kindes, sowie Übergewicht und Diabetes mellitus Typ 2 im späteren Leben dar. Deshalb sollte von der Mutter schon vor der Schwangerschaft ein Normalgewicht angestrebt werden.

  • Ein unterschätztes Problem

    In Deutschland sind vermutlich mehr als eine Million Menschen Virus-Hepatitis betroffen. Ärzte und Betroffenen-Verbände haben jetzt einen Aktionsplan entwickelt.

    Von Sunna Gieseke

    BERLIN. Noch immer sind Hepatitis-Virusinfektionen in Deutschland ein unterschätztes Problem - das haben die Organisationen Deutsche Leberhilfe, das Aktionsbündnis Hepatitis und Drogengebrauch sowie die Deutsche Leberstiftung anlässlich des Welt-Hepatitis-Tags am 28. Juli scharf kritisiert.