• Presseinformation: Künstlerische Talente, die Herzen berühren!

    Hennef. Im schönen Atrium des „Wohnen am Kurhaus“ ertönte am 27. Juli bei sommerlichen Temperaturen Musik zum Träumen und Genießen. Das Pflegeteam Wentland hatte Kunden, Mitarbeiter und Menschen aus Hennef und Umgebung zum Sommer-Konzert eingeladen. Die Familie Ozolins aus Lettland gab Musikstücke aus der Klassik, dem Jazz und dem Gospel zum Besten. Mit ihrer Musikleidenschaft sorgte das siebenköpfige Team für eine herzerwärmende Stimmung und rührte die Besucher damit teilweise zu Tränen.

  • Rezepte für Schulfrühstück und Pausenbrot: Schinken-Baguette mit Ei und Mozzarella

    Das Brötchen aufschneiden, mit Pesto bestreichen und mit Salatblättern belegen. Mozzarella in Scheiben schneiden. Das Brötchen mit Schinken, Ei- und Käsescheiben belegen und mit feingehackter Petersilie bestreuen.

  • Schläge machen krank

    Wenn Eltern Gewalt anwenden, um ihre Kinder zu disziplinieren, sorgen sie dadurch für bleibende Schäden beim Nachwuchs - nicht nur psychisch, sondern auch physisch.

    WINNIPEG. In Deutschland haben Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Aus gutem Grund: Die Disziplinierung durch Anwendung von Gewalt sorgt für bleibende Schäden. Einer neuen Studie zufolge sind diese Schäden nicht nur psychischer, sondern auch physischer Natur.

  • Rezepte für Schulfrühstück und Pausenbrot: Mehrkorn-Brötchen mit Acerola-Apfelsaft-Schorle

    Für das Pausenbrot die Mehrkornstange halbieren und mit reichlich Schmelzkäse bestreichen. Apfelstück in Scheiben schneiden, Möhre putzen, waschen und raspeln. Walnuss grob zerhacken. Apfelscheiben, Möhrenraspel und gehackte Walnuss auf dem Brötchen verteilen. Für die Schorle Apfelsaft mit Acerolasaft (extrem reich an natürlichem Vitamin C) mischen, mit Mineralwasser auffüllen und in eine Trinkflasche füllen.

  • Rezepte für Schulfrühstück und Pausenbrot: Knäckebrot mit Früchten

    Die Knäckebrote mit Quark bestreichen. Die Früchte schälen. Die Orange filetieren, Kiwi und Banane in Scheiben schneiden, die Kiwischeiben nochmals halbieren, die Früchte mischen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Die Brote mit 125 g des Fruchtsalats belegen und mit den Pistazien bestreuen. Das restliche Obst zu dem Frühstück essen oder als Pausensnack einpacken und in die Schule mitnehmen.