• Mehr Balance für den Säure-Basen-Haushalt

    Zwei-Phasen-Intensiv-Kur bringt tagsüber Energie und regeneriert nachts

    (mpt-12/279). Ausgepowert, nervös und ständig krank: Zerrieben zwischen Job und Familie geraten viele Frauen ab 30 leicht an den Rand ihrer Kräfte. Wer zu seiner alten Stärke zurück finden möchte, kann allerdings gegensteuern - zum Beispiel mit der neuen Basica Intensiv-Kur. Die darin enthaltenen basischen Mineralstoffe, hochwertigen Spurenelemente und der besondere Vitaminkomplex sind so ausgewählt, dass sie sich optimal ergänzen. Binnen von 14 Tagen können sie auf diese Weise Menschen, die unter Stress und permanenter Erschöpfung leiden, neue Energie zurückbringen.

  • Ein Bier für die Haut

    In Bier stecken viele interessante Ingredienzien: Sowohl in vitro, aber auch in vivo haben sie eine Wirkung etwa gegen das atopische Ekzem, aber auch gegen Krebs gezeigt. Das Problem: Klinische Studien gibt es kaum.

    Von Peter Leiner

    MÜNCHEN. Professor Johannes Ring und seine Kollegen von der TU München haben sich die Mühe gemacht, bisherige Veröffentlichungen zu Inhaltsstoffen von Bier und den zugrunde liegenden Pflanzen zu sichten und nach therapeutisch nutzbaren Inhaltsstoffen zu durchforsten (Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology 2013; online 27. Juni 2013).

  • Von Go-go bis No-go

    Hochdruck, Herzinsuffizienz, schlechte Augen, Demenz - im Alter ist Diabetes oft nicht das einzige Problem. Experten warnen vor schädlicher Polypharmazie und raten dazu, Patienten nach ihrem funktionellen Status quo einzuteilen. Drei Gruppen stehen zur Auswahl.

    Von Elke Oberhofer

    Stellen Sie sich eine 80-jährige Patientin mit Typ-2-Diabetes vor, die neben ihrer Stoffwechselerkrankung über Arthroseschmerzen im Knie klagt, Zeichen einer Osteoporose zeigt, seit Jahren an einer COPD leidet und Medikamente gegen Hochdruck nimmt.

  • Die fetten Jahre sind vorbei

    Die Überschüsse der gesetzlichen Krankenversicherung gaukeln falsche Sicherheit vor. In der nächsten Legislaturperiode wird das Polster abschmelzen - die GKV-Reform kommt sicher.

    Von Anno Fricke

    BERLIN. Die Kassenlage scheint gut zu sein. Wurde zum Start der schwarz-gelben Koalition 2009 noch vor zweistelligen Milliardendefiziten gewarnt, hat das System der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) nun knapp 28 Milliarden Euro auf der hohen Kante.

  • Krebsrisiko mit dem Zollstock messen

    Wer größer ist, hat ein erhöhtes Risiko für zahlreiche Krebsarten. Diesen Zusammenhang haben jetzt US-Forscher bestätigt. Womöglich gibt es dafür ganz banale Erklärungen.

    NEW YORK. Bei Frauen wächst mit der Körpergröße auch die Krebsgefahr. Das gilt für maligne Erkrankungen generell, aber auch für einzelne Krebsentitäten.