• Zahnpflege-Regeln für Genießer

    Bei richtiger Pflege ist Schlemmen ohne Kariesgefahr möglich

    (mpt-12/323). Schöne, gepflegte Zähne sind ein wichtiges Aushängeschild: Sie zeigen, dass ihr Besitzer auf sich hält, wirken auf andere anziehend und vertrauenerweckend und sorgen für ein selbstbewussteres Auftreten. Für ein makellos strahlendes Lächeln bilden eine sorgfältige Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche die Basis. Wer hier die wichtigen Regeln beachtet, kann sich auch ohne Bedenken leckere Schlemmereien gönnen.

  • Presseinformation!!!

    Leistungsverweigerung der gesetzlichen Krankenkassen: Irreführung der Bürger oder Wahlkampf?

    Seit mehr als 10 Jahren weist der Vorstand der DGVP kontinuierlich auf die Rationierungswut der gesetzlichen Krankenkassen hin. Neue Zahlen belegen nun die rasant ansteigende Leistungsverweigerung zu Lasten der versicherten Patienten.

  • Erneut auftretender Darmkrebs: Hilft eine PET-Untersuchung, die Behandlung zu verbessern?

    Wenn es Anzeichen gibt, dass ein Darmkrebs zurückgekehrt ist, stehen verschiedene Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Ein spezielles Diagnoseverfahren ist die Positronen-Emissions-Tomografie (PET). Eine Forschergruppe des IQWiG hat jetzt geprüft, ob die PET oder eine Kombination von PET und Computertomografie (PET/CT) neue Tumore besser erkennen kann als herkömmliche Untersuchungen. Dabei hat sie vor allem interessiert, ob eine PET die Behandlung verbessern und dadurch die Lebensqualität und die Lebenserwartung der Betroffenen erhöhen kann.

  • Mehr Leistungsfähigkeit durch Pillen?

    Bundesbürger lehnen "Braindoping" ab

    (mpt-631). Der Druck, der auf Arbeitnehmer ausgeübt wird, ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der erfolgreiche Mitarbeiter von heute scheint in der modernen Leistungsgesellschaft nicht nur besonders leistungs- und durchsetzungsfähig sein zu müssen, sondern muss mittlerweile auch noch rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Darüber hinaus muss er auf Abruf präzise denken und arbeiten können und schnell in seinen Entscheidungen sein. Wer dabei die ein oder andere Schwäche an den Tag legt, ist so gut wie draußen - und das sowohl in der Ausbildung als auch in der Arbeitswelt. Denn auch Studenten müssen heutzutage wesentlich mehr leisten als frühere Akademiker - in kürzerer Zeit.

  • LESERFRAGEN Ratgeberaktion „Parodontitis“ am 29.08.2013

    Die wichtigsten Leserfragen beim Expertentelefon „Parodontitis“ am 29. August 2013