• Presseinformation: Die „jecke“ Zeit im Gesundheitswesen muss nun auch beendet werden!

    Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) will die seit Jahrzehnten bestehende und erfolgreiche Funktion der ambulanten Fachärzte liquidieren. Die bestehende wohnortnahe ambulante Versorgung wird damit für die Bürger immer mehr eingeschränkt. Hinzu kommen die Absichten der gesetzlichen Krankenkassen, kleinere Krankenhäuser zu schließen und die Forderung nach stationärer Versorgung in großen Versorgungszentren.

  • Rezepte aus der Schoenenberger 5-Elemente-Kur: Gefüllte Paprika mit Tomaten-Zimt-Sauce

    Den Reis kochen, anschließend abgießen und abtropfen lassen. Inzwischen die Paprikaschote schälen, halbieren und innen schön säubern. Mit etwas Olivenöl einstreichen und innen etwas pfeffern und salzen. Die Schale der Zitrone abreiben. Den Schafskäse in eine Schüssel geben und zerbröseln. Mit Pfeffer, Salz, Petersilie und Zitronenschale würzen und gut durchmischen

  • Rezepte aus der Schoenenberger 5-Elemente-Kur: Pilz-Blumenkohl-Brokkoli Pfanne

    Blumenkohl und Brokkoli waschen und im Dampf oder in Wasser bissfest garen. Pilze putzen und blättrig schneiden. Schalotte schälen und klein hacken. Tomate schälen, entkernen und würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Die Pilze in heißem Öl kurz anbraten.

  • Gefährliches Multitasking

    Wer seine Belastungsgrenzen respektiert, kann letztlich mehr leisten

    (djd/pt). Genervt und sichtlich gestresst hetzen viele Menschen durch ihren Berufsalltag. Mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, wird dabei immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Wie Untersuchungen zeigen, ist Multitasking aber nicht viel mehr als ein hektisches Hin- und Herspringen zwischen mehreren Aufgaben. Statt bei einer Tätigkeit zu bleiben, wird diese immer wieder unterbrochen, um scheinbar parallel etwas Neues zu erledigen: permanenter Stress, unter dem das menschliche Gehirn und die Seele leiden.

  • Rezepte aus der Schoenenberger 5-Elemente-Kur: Karottensuppe mit Curry

    Butter und Olivenöl im heißen Topf zergehen lassen. Die Karotten in Würfel schneiden, zugeben und bei nicht zu starker Hitze glasig dünsten. Schalotte und Knoblauch schälen, klein hacken, dazugeben und ein paar Minuten mitdünsten. Jeweils eine Prise Rohrzucker, Curry und Salz zugeben. Kurz umrühren. Nach und nach die Hühnerbrühe zugießen, so dass die Karotten gerade bedeckt sind. Mit Paprika würzen und die Karotten weich köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren den Ingwer zugeben. So bekommt die Suppe eine schöne Frische und leichte Schärfe. Bei Bedarf nachsalzen. Ganz zum Schluss den Sauerrahm dazugeben und nicht mehr aufkochen lassen. Gut durchmixen und in einen tiefen Teller geben. Mit Koriander bestreuen.