HANNOVER. Wie gut ist die Gesundheitskompetenz älterer Menschen? Wo und wie können sie vertrauenswürdige Informationen finden? Damit beschäftigt sich die Konferenz "Gesundheitskompetenz in der zweiten Lebenshälfte" am 24. Mai in Hannover.
HANNOVER. Wie gut ist die Gesundheitskompetenz älterer Menschen? Wo und wie können sie vertrauenswürdige Informationen finden? Damit beschäftigt sich die Konferenz "Gesundheitskompetenz in der zweiten Lebenshälfte" am 24. Mai in Hannover.
Reis nach Packungsanweisung zubereiten, anschließend abtropfen und abkühlen lassen. Kiwis und Banane schälen und in Scheiben schneiden, Ananas schälen, den Strunk großzügig entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Zwei Orangen schälen und filetieren. Trauben waschen, abtropfen lassen. Den Käse in 2 cm breite Streifen schneiden. Die Pistazien grob hacken. Die dritte Orange entsaften. Für die Salatsauce Saure Sahne cremig rühren, den Orangensaft unterheben, mit Curry, Ingwer, Zucker und Zimt abschmecken. Die Früchte mit den Käsestreifen auf Tellern anrichten. Den Salat mit Pistazien bestreuen und mit Sauce begießen. Mehr Rezepte gibt es im Internet auf www.1000rezepte.de.
Die wichtigsten Leserfragen am Expertentelefon "Intimgesundheit" am 18.05.2017
Tipps vom Frauenarzt zum leidigen Thema Scheidentrockenheit
(djd). Brennen, Jucken und Hautreizungen im Intimbereich gehören zu den häufigsten gynäkologischen Problemen. Als Ursache kommen unter anderem Infektionen mit Darmkeimen bzw. Pilzen oder Allergien infrage, begünstigt etwa durch falsche Intimpflege oder eine geschwächte Abwehr.
Nie war das Angebot an „gesundem Grünzeug“ so groß wie heute. Neben dem altbekannten Kopfsalat kommen ständig neue Züchtungen dazu, so z. B. der Batavia-Salat, eine Kreuzung zwischen Kopfsalat und Eisbergsalat.