• Firmenportrait Schoenenberger

    Das Unternehmen Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG hat seinen Sitz im schwäbischen Magstadt und wurde 1927 von Walther Schoenenberger gegründet. Seit 1991 ist Schoenenberger Teil der Salus-Firmengruppe. Mit rund 400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 100 Millionen Euro zählt Salus zu den Marktführern der Reformwarenbranche. Schoenenberger ist dabei mit den Pflanzenpresssäften in über 35 Sorten der bedeutendste Produzent auf dem Markt.

  • Gesunde Tee-Ideen: Red Hot Rooibos

    Den Teebeutel mit dem Anis in eine große Tasse geben und mit 150 ml kochendem Wasser überbrühen. 5 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Den Tee durch ein Sieb in ein Glas gießen, den Rum zugeben und mit Manuka-Honig süßen.

  • Die DGVP informiert…

    Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!

    Warum die gesundheitliche Bildung aller Bürger so wichtig ist Seit 1989 kämpft die DGVP - als unabhängiger, gemeinnütziger Verein - für ein effektiveres, besseres und bezahlbareres Gesundheitssystem in Deutschland, das Bürgern und allen Akteuren im Gesundheitswesen zu Gute kommt. Ein Kampf, in dem „dicke Bretter gebohrt werden müssen“ - denn hier stehen sich viele gegensätzliche Interessen im Weg und verhindern ein für alle Beteiligten effektives Gesundheitswesen.

  • Gesunde Tee-Ideen: Heißer Husten-Killer

    Thymian lindert Husten und Bronchitis

    Die wohlriechende mediterrane Gewürzpflanze ist seit alters her ein wichtiger Bestandteil der Hausapotheke.  Der aus frischem Thymian gepresste Saft löst den Schleim und erleichtert das Abhusten. Er wirkt außerdem in den oberen Luftwegen stark desinfizierend, ist dabei jedoch ausgesprochen gewebeschonend und reizfrei. Durch seine krampflösende Wirkung im Bronchialbereich bringt Thymiansaft schnell Erleichterung bei Husten und beginnender Bronchitis.  Er schmeckt aromatisch und ist auch bei Kindern sehr beliebt. Den gesunden Saft nimmt man unverdünnt oder mit etwas warmem Wasser.  Eine gute Wirkung verspricht auch unser Erkältungs-Trunk mit Tee, Thymiansaft und Honig.

  • Schnell wieder gut zu Fuß: Maßnahmen bei Sprunggelenkbruch

    Gerade jetzt im Winter passiert es schnell: Der Gehweg ist glatt, man rutscht aus und knickt um. Meist ist das Sprunggelenk dann nur verstaucht. Manchmal bricht es allerdings auch. Je nach Art des Bruchs kann dann eine Operation nötig sein, oder es reicht aus, den Fuß ruhigzustellen. Welche Maßnahmen helfen im Anschluss an eine Behandlung, damit das Fußgelenk schnell wieder beweglich wird? Neue Erkenntnisse geben Aufschluss.