• Presseinformation: Die Gesundheitspolitik und das System Gesundheit benötigen qualifizierte Pflege!

    Die anhaltende Diskussion über den Pflegenotstand und die damit verbundenen Versorgungslücken für die Bürger/Versicherten/Patienten ist inhaltlich unzureichend.

    Wir sind der Überzeugung dass zunächst einmal die kränkelnde Gesundheitspolitik der letzten 2 Jahrzehnte der Interaktion mit allen Berufsgruppen und Institutionen der Versorgung/Behandlung/Betreuung und den Bürgern einer intensiven Pflege bedarf. Dieser Prozess der medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen für die Gesundung der Politik wird nicht nur eine, sondern mehrere Legislaturperioden in Anspruch nehmen, aber: Es muss endlich damit begonnen werden.

  • Der richtige Start gibt Kraft für den ganzen Tag!

    Knäckebrot - Knäckebrot

    Wer in den Supermarktregalen einen Blick auf das Angebot wirft, stellt schnell die Unterschiede fest, die es zwischen den einzelnen Anbietern gibt. Die Mehrzahl der Knäckebrotsorten erinnert in Aussehen und Geschmack an Pappkarton, der erst durch fantasievolles Belegen an Genuss gewinnt.

  • Parodontitis kann schweren Schaden anrichten

    Fast jeder zweite erwachsene Bundesbürger ist von dieser Volkskrankheit betroffen – und muss mit gesundheitlichen und finanziellen Folgen rechnen

    Fast die Hälfte aller erwachsenen Bundesbürger leidet zumindest unter einer leichten Parodontitis. Die Ursache sind Bakterien, die bei mangelhafter Mundhygiene äußerst aggressiv werden können. Die Keime greifen den Zahnhalteapparat an und sorgen für die Entstehung der Parodontitis. Und die ist nicht nur auf den Mund beschränkt. Denn dass kranke Zähne den ganzen Menschen krank machen können, darin sind sich viele Experten einig.

  • Experteninterview zum Thema „Parodontitis“

    Interview mit Univ.-Prof. Dr. Peter Eickholz, Direktor der Poliklinik für Parodontologie am Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DGParo).

  • Viele Studien mit wenig Nährwert

    Untersuchungen, wie man sich gesund essen kann, gibt es im Überfluss. Doch die meisten sind mit größter Vorsicht zu genießen. Und wollte man wirklich wissen, welche Ernährung die Gesundheit schützt, bräuchte es riesige, teure Studien. Bloß würden die auch unsere Ernährungsweise verändern?

    Von Beate Schumacher