• Spargel-Rezepte: Spargelsuppe

    Den weißen Spargel vom Kopf, den grünen Spargel von der Mitte bis zum Fußende dünn schälen, waschen und in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Unter Zugabe von Zucker und Salz in 1 l kochendes Wasser geben und 12-15 Minuten kochen.

  • Pressemitteilung der Freien Apothekerschaft e.V.

    Freie Apothekerschaft fordert Verbot des Verkaufs verschreibungspflichtiger Arzneimittel durch Privatpersonen!

    Möglicherweise ist es zum Volkssport geworden - oder es ist schlicht dumm und dreist. Privatpersonen - und damit medizinische Laien - bieten zunehmend mehr verschreibungspflichtige Arzneimittel auf verschiedenen Internet-Plattformen wie etwa ebay zum Verkauf an. Den Anbietern ist es dabei offenbar absolut gleichgültig, ob die Packungen nur noch halbvoll sind, ob das  Verfalldatum (teilweise erheblich) überschritten ist oder ob dem Käufer durch die Einnahme der Medikamente massive gesundheitliche Gefahren durch Neben - und Wechselwirkungen drohen.

     

  • Bitte zeichnen auch Sie unsere Apotheken-Petition!

    Mittlerweile nimmt der private Handel mit Arzneimitteln - z.B. auf ebay - besorgniserregende Formen an, die Hemmschwelle für die illegalen Angebote sinkt dramatisch, besonders bei den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.
    Einen Teil der von uns aufgedeckten Auktionen finden Sie unter

    • http://www.freie-apothekerschaft.de/wda.php.
  • Abends eine Kleidergröße mehr?

    In den Wechseljahren kann Progesteronmangel zu Wassereinlagerungen führen

    (djd/pt). Jeden Abend dicke Beine, an der Taille plötzlich eine Kleidergröße mehr und geschwollene, spannende Brüste - viele Frauen leiden in den Wechseljahren unter solchen typischen Beschwerden. Tatsächlich kommt es besonders zu Beginn der Hormonumstellung häufig zu Wassereinlagerungen, die diese Veränderungen hervorrufen. Hierbei spielt meist Progesteron eine Rolle, neben Östrogen das zweite wichtige Sexualhormon der Frau.

  • Neu: Orthomol Veg one© - der 1-fache Ausgleich bei veganer oder vegetarischer Ernährung

    Viele Deutsche – inzwischen sind es rund zehn Prozent – ernähren sich heute vegetarisch bzw. vegan. Das heißt, auf dem Speiseplan landen viel Obst und Gemüse – und damit wichtige Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese Ernährungsform kann allerdings auch mit einer unzureichenden Zufuhr relevanter Vitamine & Co.  verbunden sein. Orthomol hat gemeinsam mit Vegan-Koch und Buchautor Attila Hildmann ein neues Produkt entwickelt: Orthomol Veg one© zur Unterstützung bei einer veganen oder vegetarischen Ernährung.