• Bewegung kann die Beine vor Krampfadern schützen

    Tipps zur Unterstützung der Venen

    (mpt-14/48054). Gerade wer fürchtet, leicht Krampfadern zu bekommen, weil es in seiner Familie eine erbliche Disposition gibt, sollte frühzeitig vorsorgen. Doch auch, wenn unter der HautHaut, insbesondere an den Unterschenkeln, bereits Krampfadern zu erkennen sind, wenn Besenreiser Oberschenkel und Waden überziehen oder wenn die Beine abends müde und schwer sind, kann man noch eine Menge tun, um diese Entwicklung in den Griff zu bekommen. Entscheidend ist, dass die ersten Anzeichen nicht ignoriert werden. Vielmehr ist in dieser Situation der Gang zum Hausarzt oder zum Phlebologen angeraten.

  • Presseinformation: Augenwischerei: Das Finanzstrukturgesetz 2014 ist unfair für die Beitragszahler der gesetzlichen Krankenkassen

    Ab 2015 soll der Beitragssatz für gesetzliche Krankenkassen (GKV) gesenkt werden, so sieht es das GKV-Finanzstruktur- und Qualitätsweiterent-wicklungsgesetz vor. Was den Beitragszahler freuen könnte, betrachten wir von der Bürger Initiative Gesundheit e.V. jedoch mit Sorge. Entgegen dem Bundestag rechnen wir nicht mit einer anhaltenden und dauerhaften Entlastung für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen, sondern mit erheblichen zusätzlichen Belastungen.

  • Leistungsfähig trotz Alltagsstress

    Stressprävention: Wer seine persönlichen Grenzen beachtet, kann mehr leisten

    (mpt-14/48555). Zeitmangel und Hektik prägen den Alltag in den meisten Familien. Wie eine aktuelle Studie der AOK belegt, fühlen sich rund 50 Prozent aller Eltern durch Stress belastet. Eine Stressuntersuchung der Techniker Krankenkasse hat zudem ergeben, dass vor allem Väter und Mütter im Alter zwischen 30 und 40 unter Druck stehen. Dies liegt wohl daran, dass sie nicht nur ihre KarriereKarriere planen, sondern sich auch für die Kinder, den Haushalt und das soziale Umfeld Zeit nehmen müssen. Eigene Bedürfnisse und Notwendigkeiten, wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität, haben in solch einem durchorganisierten Alltag wenig bis gar keinen Platz.

  • Über Art of Beauty:

    Art of Beauty (www.art-of-beauty.de) hilft gern weiter, wenn Sie weiterführende Informationen brauchen oder es um die Suche nach einem nahegelegenen Studio mit dem Ballancer® geht.

  • Weg mit den Dellen!

    Wie man Cellulite in den Griff bekommt

    Viele Frauen haben mit Cellulite („Orangenhaut“) an Oberschenkeln, Gesäß, Taille oder Oberarmen zu kämpfen. Dabei drücken sich die Fettzellen durch die netzartigen Bindegewebezüge an die Oberfläche und werden dadurch sichtbar. Entgegen weitläufiger Meinung steht dieses kosmetische Leiden meistens nicht mit dem Körpergewicht in Verbindung, sondern mit Veranlagung. Deshalb hilft sportliche Betätigung und gesunde Ernährung nicht immer. Jede Frau kann von Cellulite getroffen werden. Frauen besitzen im Gegensatz zu Männern eine grundsätzlich dünnere Haut- und eine dickere Fettschicht. Die hohe Elastizität des weiblichen Bindegewebes geht mit mangelnder Festigkeit einher, was an der lockeren Parallelstruktur von Kollagenen liegt.