Die Salatzutaten putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Den Eichblattsalat in mundgerechte Stücke zupfen, die Radieschen und die Salatgurke in Scheiben, die Möhre in Stifte schneiden. Die Tomaten achteln.
Die Salatzutaten putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Den Eichblattsalat in mundgerechte Stücke zupfen, die Radieschen und die Salatgurke in Scheiben, die Möhre in Stifte schneiden. Die Tomaten achteln.
Zähne:
Zahnschmelz ist die härteste Substanz im menschlichen Körper. Dennoch hält er den in der Mundflora siedelnden Bakterien nicht stand. Demzufolge sind nur etwa 1% der Erwachsenen kariesfrei. Den Zahn umhüllt ein Biofilm (Plaque), der unter anderem aus Mikroorganismen besteht. Teileweise verstoffwechseln diese Kohlenhydrate aus der Nahrung zu Säuren, die dann die Kalziumphosphate aus dem Schmelz lösen. Wird das Gleichgewicht aus „guten“ und „krankmachenden“ Bakterien gestört, entkalkt die Zahnsubstanz und Zahnschmelz und Zahnbein werden weich und damit anfällig.
Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch herauslösen und sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit das Fruchtfleisch nicht braun wird. Knoblauch abziehen und mit Joghurt und Avocado pürieren. Tomaten waschen, in kleine Würfel schneiden, zu dem Joghurt-Dip geben und mit Zucker, Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
Das Fleisch mit kaltem Wasser abbrausen, trocken tupfen und in 2-3 cm große Würfel schneiden. Paprika waschen, halbieren, Kerne und die weißen Trennwände entfernen. Paprika in Stücke schneiden.
Mit Erstaunen hat die Bürger Initiative Gesundheit e.V. zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung mittels einer Broschüre vor dem unkontrollierten Einsatz der Alternativmedizin“ warnen will. Offensichtlich handelt es sich bei den „Wunderheilern“ doch um ein – bisher von der Öffentlichkeit unbemerktes - größeres Problem, dass ein Eingreifen der Gesundheitsbehörden erforderlich macht.