• Weihnachtsmenüs: Festtagsrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen

    Die Salate putzen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Entenbrust mit kaltem Wasser abbrausen, mit Küchenkrepp trocken tupfen, pfeffern, salzen und in 3 EL heißem Öl rundherum schön knusprig anbraten. Aus 3 EL Öl und Weisswein Essig ein Dressing anrühren, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Die Entenbrust tranchieren. Den Salat mit der Entenbrust auf Tellern anrichten, mit dem Sonnenblumenöl-Dressing beträufeln und mit Kürbiskernen bestreut servieren.

  • Erkrankung kündigt sich im Blut an

    Diabetes wird bei Kindern oft erst spät erkannt - das kann lebensbedrohlich sein. Neue Daten zeigen, dass die Krankheit schon lange vor Ausbruch nachweisbar ist. Jetzt geht ein Screening an den Start.

    Von Prof. Hellmut Mehnert

    MÜNCHEN. Bundesweit leben etwa 30.000 Kinder und Jugendliche mit einem Typ-1-Diabetes und jedes Jahr kommen über 2000 Neuerkrankungen dazu.

  • BERICHT EXPERTENTELEFON „Cholesterin“ am 27.11.2014

    Gänsebraten an Weihnachten – oder lieber nicht?

    Was Experten für Fettstoffwechsel, Herz und Gefäße empfehlen

    (djd). Die Weihnachtszeit mit ihren Schlemmereien und köstlichen Braten wirft für Menschen mit zu hohen Blutfettwerten oft Zweifel auf: Können ein paar „fette“ Tage schon gefährlich sein? Was darf ich mir gönnen? Denn Betroffene werden immer wieder auf die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung hingewiesen, um ihre Blutgefäße vor gefährlichen Ablagerungen zu schützen, die zu Herzinfarkt und Schlafanfall führen können. Allerdings spielen für überhöhte Cholesterinwerte auch andere Faktoren eine Rolle, etwa die genetische Veranlagung bei einer Familiären Hypercholesterinämie (FH). Es ist daher wichtig, seine persönlichen Risiken zu kennen und bei Bedarf eine geeignete Behandlung einzuleiten. Individuellen Rat zum Thema konnten sich unsere Leser bei vier Experten holen.

  • Pizza-Rezepte: Pizza Margherita vegan

    Mehl und Sojamehl in eine Schüssel sieben und eine Vertiefung anbringen. Die Hefe hineinbröckeln und mit dem Wasser verrühren. Mit etwas Mehl bedecken und 10-15 Minuten gehen lassen.

  • EXPERTENTIPP Expertenchat \"Kniearthrose“ am 20.11.2014

    Möglichst aktiv bleiben

    Der Expertentipp zum Thema Sport und Kniearthrose

    (djd).
    Passionierte Sportler wollen auch dann aktiv bleiben, wenn sie unter einer beginnenden oder fortgeschrittenen Arthrose leiden. Aber welche Sportarten sind für Arthrosepatienten günstig und welche sollte man besser sein lassen? Dazu Professor Dr. med. Stefan Weiss, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Leitender Arzt der ARCUS Sportklinik Pforzheim: „Empfehlenswert sind alle Sportarten, bei denen das Gelenk bewegt wird, ohne dass Spitzenbelastungen und schnelle Richtungsänderungen auftreten: also Fahrradfahren, Schwimmen, Nordic Walking, Golfen, Wandern, vernünftiges Skifahren und Ähnliches.“ Weniger empfehlenswerte Sportarten seien Fußball, Squash, Badminton und alle Kontaktsportarten. „Ich würde den betroffenen Sportlern auf jeden Fall ein dosiertes Krafttraining der betroffenen Gelenke, am besten einmal unter physiotherapeutischer Anleitung, empfehlen“, so Professor Weiss.