• Trockenen Reizhusten effektiv stillen

    Übungen und Medikamente können helfen, die gereizten Atemwege zu beruhigen

    (djd/pt). Tagsüber raubt er jede Menge Kraft und lässt uns nachts keine Ruhe: Trockener Reizhusten ist eine Qual. Fast jeder Luftzug kitzelt dann in Hals und Lunge und zieht einen erneuten Hustenanfall nach sich. Schuld daran sind meist Erkältungsviren, die die Bronchialschleimhäute angreifen. Britische Forscher haben festgestellt, dass sie direkt jene Nervenzellen befallen, die den Hustenreiz weiterleiten (Abdullah H et al., 2014). Im Gegensatz zum verschleimten Husten hat der trockene Reizhusten dabei keinerlei sinnvolle Funktion, da er nicht der Reinigung der Atemwege von entzündlichem Schleim dient.

  • Ein Vorbote für Krebs?

    Infertile Männer haben offenbar ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken, wie eine neue Studie zeigt. Vor allem eine bestimmte Krebsart sticht hervor.

    Von Beate Schumacher

    STANFORD. Zwischen männlicher Infertilität und Krebserkrankungen wird einer neuen Studie zufolge ein Zusammenhang vermutet.

  • Clevere Kombi gegen Erkältung

    Erkältungssymptome lindern und Komplikationen vorbeugen

    (djd/pt). Eine verstopfte Nase, Druck auf den Nebenhöhlen, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen - ein grippaler Infekt kennt viele Wege, uns zu plagen. Jetzt im Winter erwischt es fast jeden einmal. Eine ursächliche Behandlung der Virusinfektion ist nicht möglich. "Aber die Patienten müssen nicht leiden. Sie können die Symptome lindern, die Krankheitsdauer verkürzen sowie Komplikationen vorbeugen", erklärt der Brackenheimer Apotheker Professor Dr. Marcus Plehn.

  • Dicksein kostet Lebenszeit

    Wer schon in jungen Jahren richtig fett ist, stirbt im Schnitt etwa sechs bis acht Jahre früher als Normalgewichtige. Auch Übergewicht kostet ein paar Jahre, haben Forscher berechnet.

    Von Thomas Müller

    MONTREAL. Es gibt inzwischen genügend Methoden, das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall vorherzusagen, wenn man Parameter wie Blutdruck, Blutzucker und Blutlipide gut kennt. Ein Beispiel dafür ist der Framingham-Score.

  • Dosierte Bewegung auf Rezept hält Blutzucker in Schach

    In der nächsten Dekade wird sich die Zahl der Diabetes-Kranken in Deutschland verdoppeln. Dabei ließe sich dies vergleichsweise kostengünstig verhindern.

    Von Thomas Meißner

    GIEßEN. Man führe sich das noch einmal vor Augen: Zehn Prozent der deutschen Bevölkerung, also acht Mal so viel wie Köln Einwohner hat, sind diabeteskrank; jedes Jahr kommen 300.000 neue Diabetiker hinzu - das ist einmal Münster - und in zehn Jahren wird sich die Zahl der Betroffenen wahrscheinlich verdoppelt haben.