• Leichte Sommersnacks: Überbackene Sommersnacks

    Mozzarella abtropfen lassen und würfeln. Die Zucchini in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und diese etwas aushöhlen. Die Aubergine längs halbieren und etwas aushöhlen, salzen und 10 Minuten ziehen lassen, anschließend trockentupfen.

  • Telemedizin motiviert beim Abspecken

    Therapien bei Adipositas haben das Problem, dass sie meist entweder teuer sind oder nur eine geringe Wirkung haben. Als hilfreich hat sich ein telemedizinischer Ansatz erwiesen.

    Von Hauke Gerlof

  • Fehlen typische Antikörper, keimt der Verdacht

    Bei jungen Menschen kann hinter einem vermeintlichen Typ-1-Diabetes auch ein MODY-Diabetes stecken. Die Diagnose ist wichtig, weil Betroffene meist kein Insulin brauchen und mit Diät und oralen Antidiabetika behandelt werden können.

    Von Wolfgang Geissel

  • Akupunktur zur Prävention?

    Akupunktur kann die Häufigkeit von Migräne- und Spannungskopfschmerz-Attacken reduzieren. Bei okzipital und nuchal betonten Schmerzen scheint sie besonders gut zu wirken. Erkenntnisse der Neuroanatomie könnten das erklären.

    Von Thomas M. Heim

    FREUDENSTADT. Die Wirksamkeit von Akupunktur in der Prophylaxe von Kopfschmerzattacken ist durch Metaanalysen randomisiert kontrollierter Studien bei Patienten mit Migräne oder Spannungskopfschmerz belegt. "Wer an der Wirkung der Akupunktur immer noch zweifelt, hat die Literatur nicht gelesen oder sie nicht verstanden", betonte Dr. Wolfram Stör, Lehrbeauftragter für Akupunktur und für Allgemeinmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, beim Kongress des Zentralverbands der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin (ZAEN) in Freudenstadt.

  • Fernsehen gefährdet die Gesundheit und kann tödlich sein

    Hoher Fernsehkonsum ist assoziiert mit hohen Raten von Typ-2-Diabetes, kardiovaskulären Erkrankungen und vorzeitigem Tod. Allerdings lässt sich eine Kausalität nicht belegen.Gefährlich kann es trotzdem werden.

    Von Professor Stephan Martin